
Wer keinen Garten hat und sich über einen Balkon freuen darf, wird als Katzenfreund auch seine Fellnasen an die frische Luft lassen wollen. Viele Menschen verstehen den Balkon als Gartenersatz und wollen natürlich auch diesen mit Pflanzen – manchmal schon allein aus Sichtschutzgründen – und farbenfrohen Blumen schmücken. Neben den Fragen rund um die Sicherung des Geländers, um ihre Vierbeiner vor einem Fall vom Balkon zu schützen, sollten sich Katzenhalter aber auch bei der Auswahl ihrer Balkonpflanzen Gedanken machen. Denn es gibt eine Reihe von Pflanzenarten, die für Katzen giftig und sogar lebensgefährlich sind.
Dank ihres Instinktes meiden Katzen normalerweise giftiges Grünzeug, doch hier gilt besser Vorsicht als Nachsicht. Denn es gibt auch giftige Pflanzenteile, die man nicht unbedingt auf dem Schirm hat und manche Katzen sind einfach zu neugierig (oder gelangweilt).
Wir stellen dir hier sieben beliebte Balkonpflanzen vor, die extrem giftig für Katzen sind und du besser meiden solltest.
1. Hortensie
Dieser Strauch, der wegen seiner schönen Blüten gerne auch auf dem Balkon als Kübelpflanze gehalten wird, ist für Katzen leider giftig. Denn er enthält Substanzen wie Blausäure, Saponine, Hydrangin und Hydragenol, die je nach Dosis bei Verzehr zu Kreislaufproblemen und Magen-Darm-Beschwerden bis hin zum Tod des Haustiers führen können. Allerdings ist nur bei großen Mengen, einer Überempfindlichkeit oder Allergie mit schwerwiegenden Folgen zu rechnen.
2. Oleander
Ähnlich schön und beliebt wie die Hortensie, ist der ebenfalls blühfreudige Oleander allerdings deutlich giftiger für Katzen (sowie andere Tiere und Menschen). Hier reichen schon kleine Mengen aus, um eine Katze zu töten. Eine Vergiftung führt zu Übelkeit und Erbrechen, Durchfall, Herzrhythmusstörungen, Atemproblemen bis hin zur Atemlähmung sowie Krämpfen.
3. Tulpe
Diese farbenfrohe Frühlingsblume ist leider ebenfalls giftig für Katzen. Die giftige Substanz Tulipanin ist ist in allen Teilen der Tulpe enthalten, in besonders hoher Konzentration aber in den Zwiebeln. Der Giftstoff reizt die Schleimhäute und den Magen der Katze. Vergiftungssymptome zeigen sich als übermäßiges Speicheln, Erbrechen, Durchfall, erweiterte Pupillen, Gleichgewichtsstörungen, beschleunigte Atmung, Lethargie und Appetitlosigkeit.
4. Narzisse
Narzissen sind in allen Teilen giftig für Katzen. Der Verzehr von Narzissen führt bei den Vierbeinern zu ähnlichen Vergiftungserscheinungen wie nach dem Verzehr von Tulpen. Neben extremem Speicheln, Erbrechen, Durchfall und Appetitlosigkeit können auch Zittern und Krämpfe hinzukommen. In besonders schweren Fällen führt die Vergiftung zu Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod.
Da Narzissen zu den Amaryllisgewächsen gehören, ist entsprechend auch die schöne Amaryllis für Katzen hochgiftig.
5. Alpenveilchen
Eine weitere beliebte, jedoch giftige Balkon- und Zimmerblume ist das Alpenveilchen. Es ist in allen Teilen giftig – und genau wie bei der Tulpe besonders in der Knolle. Hat deine Katze an einem Alpenveilchen geknabbert, kann es bei ihr zu Erbrechen, Durchfall, Koliken und Krämpfen führen, bei einer schweren Vergiftung außerdem zu Kreislaufstörungen oder Atemlähmung.
6. Wandelröschen
Das Wandelröschen enthält phototoxische Giftstoffe, d.h. die Vergiftung wird durch Sonnenstrahlung ausgelöst. Die Vergiftung kann bei deinem Tier zu Symptomen wie Gelbfärbung der Schleimhäute aufgrund von Leberschädigung, blutigem Durchfall oder Verstopfung, Bewegungsstörungen und Lichtempfindlichkeit führen.
7. Palmfarn
Palmfarn ist für Katzen giftig, weil er das Toxin Cycasin enthält, das im Darm der Katze in Methylazoximethanol umgewandelt wird. Dieser Stoff hat eine toxische Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt sowie auf die Leber. Methylazoximethanol kann bei Katzen zu schweren Vergiftungserscheinungen führen, wie etwa Erbrechen, Durchfall, Bauchkrämpfen und allgemeiner Schwäche und in hoher Dosis zu Leberversagen. Langfristig kann es auch krebserregend und erbgutverändernd wirken. Das Tückische an Palmfarn ist, dass vor allem die Samen hochgiftig sind und bereits eine sehr geringe Anzahl tödlich für Katzen ist. Da sogar das Einatmen von Blütenstaub bereits die Atemwege deiner Katze reizt, solltest du Palmfarn unbedingt ausschließen.
Weitere giftige Balkonpflanzen
Da wir nicht auf alle für Katzen giftigen Balkonpflanzen eingehen können, haben wir hier eine (unvollständige) Liste weiterer giftiger und potenziell gefährlicher Balkonpflanzen zusammengestellt:
- Aloe Vera
- Buchsbaum
- Calla
- Chrysantheme
- Efeu
- Fingerhut
- Lilie
- Lupine
- Maiglöckchen
- Passionsblume
- Rhododendron
- Rizinus
Wenn du wissen willst, welche Pflanzen du guten Gewissens stattdessen kaufen kannst, schau gerne in unseren Artikel Grünes Licht: Ungiftige Balkonpflanzen für Katzen.
Bildnachweis: Eigene Kreation / KI