
Der Sommer ist da, und die Temperaturen steigen. Viele Menschen genießen das schöne Wetter und fahren mit dem Auto zum nächsten Ausflugsziel. Aber was passiert, wenn du deinen Hund mitnimmst? Das Auto kann bei heißem Wetter zu einer gefährlichen Falle für deinen Hund werden. In diesem Blogeintrag möchte ich dir ausführlich erklären, warum du deinen Hund niemals allein im Auto lassen solltest, und was du tun kannst, um ihn auch bei heißen Temperaturen sicher zu transportieren.
Warum ist es gefährlich, einen Hund bei Hitze im Auto zu lassen?
Die Temperaturen im Auto steigen sehr schnell, auch wenn die Außentemperatur noch relativ mild erscheint. Selbst bei Temperaturen von 20 Grad Celsius kann es innerhalb von nur 10 Minuten auf über 40 Grad Celsius im Auto ansteigen! Das liegt daran, dass Autos wie ein Treibhaus wirken: Die Sonne erwärmt das Fahrzeug, und die Hitze kann nicht richtig entweichen.
Merke: Die Normaltemperatur beim Hund liegt zwischen 38 und 39 Grad. Je nach Alter und Körpergröße kann diese ein wenig variieren, bei Welpen kann sie beispielweise mit 39,5 Grad auch ein wenig höher sein.
Hunde haben keine Schweißdrüsen auf ihrer Haut, wie wir Menschen. Sie regulieren ihre Körpertemperatur hauptsächlich durch Hecheln und das Abgeben von Wärme über ihre Pfoten. Wenn es jedoch zu heiß wird, kann diese Art der Kühlung nicht mehr ausreichen. Dein Hund läuft Gefahr, einen Hitzschlag zu erleiden, was in vielen Fällen sogar tödlich enden kann.
Was ist ein Hitzschlag und wie erkennst du ihn?
Ein Hitzschlag ist eine ernsthafte Erkrankung, die auftritt, wenn der Körper deines Hundes seine Temperatur nicht mehr regulieren kann. Die normale Körpertemperatur eines Hundes liegt bei etwa 38 Grad Celsius. Wenn die Temperatur jedoch über 41 Grad Celsius steigt, kann dies zu schweren Organschäden führen.
Typische Anzeichen oder Vorboten eines Hitzschlags sind:
Speichelfluss oder schaumiger Speichel
Unruhe, Zittern oder sogar Krämpfe
Schnelle, flache Atmung
Erhöhte Herzfrequenz
Desorientierung oder Koordinationsstörungen
Erbrechen oder Durchfall
Ohnmacht oder Koma
Lethargie oder Bewusstseinsverlust
Wenn du eines dieser Symptome bemerkst, solltest du sofort handeln und den Hund aus der heißen Umgebung entfernen, ihm Wasser anbieten und ihm bei Bedarf einen kühlen, schattigen Ort zur Verfügung stellen.
Wie schnell kann es gefährlich werden?
Es ist erschreckend, wie schnell es zu einer gefährlichen Situation kommen kann. Innerhalb von nur 10 Minuten kann sich die Temperatur im Auto verdoppeln, und innerhalb von 30 Minuten kann die Temperatur so hoch sein, dass sie für deinen Hund lebensbedrohlich wird. Wenn du deinen Hund im Auto lässt, kann er also innerhalb kürzester Zeit in eine gefährliche Lage geraten – selbst wenn du nur „schnell“ etwas erledigen möchtest.
Was kannst du tun, um deinen Hund bei Hitze sicher zu transportieren?
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du deinen Hund auch bei heißem Wetter sicher und komfortabel transportieren kannst. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:
- Lass deinen Hund niemals allein im Auto. Egal, wie kurz der Weg ist oder wie schnell du etwas erledigen musst – es gibt keine sichere Zeit, deinen Hund im heißen Auto zu lassen. Auch mit geöffnetem Fenster oder im Schatten bleibt die Temperatur im Auto gefährlich hoch.
- Fahre zu kühleren Zeiten. Wenn du mit deinem Hund reisen musst, versuche, die Fahrten so zu planen, dass sie zu den kühleren Tageszeiten stattfinden, wie früh am Morgen oder spät am Abend. Vermeide es, mittags unterwegs zu sein, wenn die Sonne am stärksten ist.
- Sorge für ausreichend Belüftung. Wenn du mit deinem Hund im Auto fährst, achte darauf, dass das Auto gut belüftet ist. Es kann auch helfen, ein spezielles Hundekühlkissen oder eine Klimaanlage zu verwenden, um die Temperatur im Fahrzeug zu regulieren.
- Häufige Pausen. Wenn du auf langen Fahrten unterwegs bist, plane regelmäßige Pausen ein. Lasse deinen Hund aus dem Auto, biete ihm Wasser an und achte darauf, dass er sich im Schatten aufhalten kann.
- Wasser immer dabei haben. Achte darauf, dass dein Hund während der Fahrt immer Zugang zu frischem Wasser hat. Du kannst eine spezielle Hundetrinkflasche mit einem integrierten Tränkespender verwenden, um ihn auch während der Fahrt zu versorgen.
- Kühlende Hilfsmittel. Es gibt spezielle Kühlwesten oder -matten für Hunde, die die Körpertemperatur deines Hundes regulieren können. Solche Produkte sind besonders hilfreich, wenn du längere Strecken bei warmem Wetter zurücklegen musst.
Alternativen zum Alleinlassen im Auto
Wenn du deinen Hund nicht im Auto lassen kannst, gibt es viele Alternativen, die du in Betracht ziehen solltest:
- Bring deinen Hund in den Laden oder zum Arzt. Viele Hundebesitzer nehmen ihren Hund heute mit in Geschäfte, die hundefreundlich sind. Falls du unbedingt irgendwo hin musst, versuche, einen Ort zu finden, an dem Hunde willkommen sind.
- Verwende Hundetagesstätten oder Hundesitter. Wenn du längere Zeit unterwegs bist und deinen Hund nicht mitnehmen kannst, erwäge, ihn bei einem Hundesitter oder in einer Hundetagesstätte unterzubringen. Diese bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch viel Bewegung und Abwechslung für deinen Hund.
Hund im Auto lassen: Das sagt das Tierschutzgesetz
In Deutschland ist das Wohl von Tieren durch das Tierschutzgesetz (TierSchG) geschützt. Dieses Gesetz stellt sicher, dass Tiere als Mitgeschöpfe unter dem Schutz der Gemeinschaft stehen und vor unnötigem Leid bewahrt werden.
- § 2 TierSchG: Dieser Paragraf verpflichtet Tierhalter, ihre Tiere artgerecht zu halten und sie vor Schmerzen, Leiden und Schäden zu schützen. Das bedeutet auch, dass Du als Hundebesitzer dafür verantwortlich bist, Dein Tier vor den Gefahren eines Hitzschlags zu schützen.
- § 3 TierSchG: Es ist verboten, ein Tier in einer Weise zu halten, die ihm Schmerzen, vermeidbare Leiden oder Schäden zufügt. Das Zurücklassen eines Hundes in einem heißen Auto beinhaltet ganz klar diese Regelung.
- § 17 TierSchG: Besonders schwerwiegende Verstöße gegen das Tierschutzgesetz werden hier geregelt. Wenn Du durch grobe Fahrlässigkeit oder bewusstes Handeln das Wohl Deines Hundes gefährdest, kannst Du sogar mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder einer hohen Geldstrafe bestraft werden.
Dein Hund verdient den besten Schutz vor der Hitze
Die Hitze im Auto ist eine echte Gefahr für deinen Hund. Indem du deinen Hund niemals allein im Auto lässt, ihn sicher und komfortabel transportierst und alternative Lösungen in Betracht ziehst, kannst du sicherstellen, dass dein Hund auch bei warmem Wetter gesund und sicher bleibt.
Achte immer auf die Anzeichen eines Hitzeschlags und handle sofort, wenn du das Gefühl hast, dass es deinem Hund nicht gut geht. Denn deine Verantwortung als Hundebesitzer umfasst nicht nur Liebe und Fürsorge, sondern auch den Schutz vor gefährlichen Situationen wie extremer Hitze.
Bildnachweis: Eigene Kreation / KI