
Der große Tag steht kurz bevor – die erste Katze zieht bei dir ein! Aber bevor du sie in deine Wohnung lässt, gibt es einiges zu tun. Eine gute Vorbereitung sorgt für einen stressfreien Start und hilft sowohl dir als auch deinem neuen Mitbewohner, sich schnell einzugewöhnen. In diesem Teil unserer Mini-Serie schauen wir uns an, was du alles besorgen musst, um dein Zuhause katzenfreundlich zu machen.
Einkaufsliste: Futter, Klo, Kratzbaum & Co.
Bevor deine Katze bei dir einzieht, solltest du sicherstellen, dass du alles Notwendige parat hast. Hier ist eine kleine Einkaufsliste:
Transportbox: Für Transportfahrtenden und den ersten Tierarztbesuch brauchst du eine sichere Transportbox. Achte darauf, dass sie groß genug ist, damit sich die Katze darin wohlfühlt.
Futter: Katzen brauchen hochwertiges Futter, das ihren Bedürfnissen entspricht. Achte darauf, dass es für die Lebensphase deiner Katze geeignet ist (Kitten, Adult oder Senior). Trockenfutter ist praktisch, aber Nassfutter sollte ebenfalls nicht fehlen – es enthält mehr Feuchtigkeit und ist oft schmackhafter und gesünder.
Wassernapf: Katzen trinken oft zu wenig, daher sollte der Wassernapf immer frisch gefüllt und gut erreichbar sein.
Katzenklo: Ein sauberes Katzenklo ist unerlässlich (am besten eins pro Katze + eins extra, besonders bei mehreren Tieren). Achte darauf, dass du das passende Modell wählst – es gibt offene und geschlossene Klos, je nach Vorlieben der Katze. Zudem benötigst du eine passende Streu (z.B. Klumpstreu oder Naturstreu). Denk daran, das Klo regelmäßig zu reinigen, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Kratzbaum: Katzen haben ein natürliches Bedürfnis zu kratzen, um ihre Krallen zu schärfen und ihr Revier zu markieren. Ein Kratzbaum ist daher nicht nur ein Spielzeug, sondern auch ein wichtiger Ort, an dem deine Katze ihre Energie und Stress abbauen kann.
Spielzeug: Du wirst erstaunt sein, wie viel Spaß Katzen an Spielzeug haben! Vom Federwedel bis zum interaktiven Spielzeug – sorge für Abwechslung und fördere so die körperliche und geistige Auslastung deiner Katze.
Die Wohnung katzensicher machen
Bevor du deine Katze in die Wohnung lässt, solltest du sicherstellen, dass sie katzensicher ist. Katzen sind neugierig und entdecken ihre Umgebung mit allen Sinnen. Hier sind ein paar Dinge, auf die du achten solltest:
- Gefährliche Pflanzen: Viele Zimmerpflanzen sind für Katzen giftig. Informiere dich, welche Pflanzen du aus der Wohnung entfernen solltest. Alternativ kannst du Katzensichere Pflanzen wie Katzengras oder Katzenminze anpflanzen.
- Kabel und Stromquellen: Katzen lieben es, an Kabeln zu kauen. Schütze Kabel durch spezielle Kabelschutzrohre oder befestige sie an den Wänden. Achte auch darauf, dass Stromquellen und scharfe Gegenstände außerhalb der Reichweite deiner Katze sind.
- Fenster und Balkone: Sorge dafür, dass Fenster und Balkontüren gesichert sind, damit deine Katze nicht versehentlich herausfällt. Es gibt spezielle Gitter, die du an Fenstern anbringen kannst, um diese Gefahr zu minimieren.
- Verstecke für die Katze: Katzen sind von Natur aus Höhlenbewohner und brauchen Rückzugsorte, in denen sie sich sicher fühlen können. Richte ihr ein gemütliches Plätzchen ein, z.B. in einem Katzenbett oder unter einem Möbelstück.
Erste-Hilfe-Set & Tierarztwahl
Bereite dich auch auf Notfälle vor und stelle ein kleines Erste-Hilfe-Set zusammen. Du solltest Dinge wie Wunddesinfektionsmittel, Verbandsmaterial und eine Zeckenzange griffbereit haben. Auch ein Fieberthermometer ist hilfreich, falls deine Katze krank wird.
Tierkrankenversicherung: Eine wichtige Überlegung, die oft zu spät kommt, ist die Tierkrankenversicherung. Wie bei uns Menschen können auch Tiere unerwartet krank werden oder sich verletzen, und die Behandlungskosten beim Tierarzt können schnell steigen. Eine Tierkrankenversicherung hilft, die finanziellen Belastungen bei tierärztlichen Notfällen oder geplanten Behandlungen zu minimieren. Du solltest dich vor dem Einzug deiner Katze über verschiedene Angebote informieren und einen Tarif wählen, der zu deinen Bedürfnissen passt.
Es gibt unterschiedliche Versicherungsarten, die entweder nur für Notfälle oder auch für Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Routinebehandlungen aufkommen. Eine Versicherung kann nicht nur helfen, die finanzielle Belastung zu reduzieren, sondern auch sicherstellen, dass du bei einem Gesundheitsproblem deiner Katze schnell handeln kannst, ohne dir Sorgen um die Kosten machen zu müssen.
Vergiss nicht, den Tierarzt deiner Wahl zu finden, noch bevor deine Katze einzieht. Ein vertrauenswürdiger Tierarzt ist ein Muss, vor allem für regelmäßige Check-ups und Impfungen.
Fazit: Ein stressfreier Einzug – Der Grundstein für eine harmonische Beziehung
Die Vorbereitung auf den Einzug deiner ersten Katze ist ein wichtiger Schritt, um eine stressfreie und erfolgreiche Eingewöhnung zu gewährleisten. Eine gut ausgestattete Wohnung, ein katzensicheres Umfeld, eine solide erste Hilfe-Ausrüstung und die Wahl eines vertrauenswürdigen Tierarztes sind wesentliche Elemente, die den Start für dich und deine Katze erleichtern. Zudem ist eine Tierkrankenversicherung eine sinnvolle Überlegung, um für unerwartete tierärztliche Kosten gewappnet zu sein und im Notfall schnell handeln zu können. Mit einer sorgfältigen Planung und der richtigen Ausstattung sorgst du für den bestmöglichen Start ins gemeinsame Leben.
Bildnachweis: eigene Kreation/ KI-generiert