Die erste Katze – Teil 1: Bereit für die erste Katze? – Erwartungen, Verantwortung & Realität

Der Gedanke an eine schnurrende Katze auf dem Schoß, flauschige Pfötchen und süße Spielstunden lässt viele Herzen höherschlagen. Verständlich – Katzen sind faszinierende, unabhängige und liebevolle Mitbewohner. Aber bevor du dir Hals über Kopf einen kleinen Tiger ins Haus holst, solltest du dir ein paar ehrliche Fragen stellen: Passt eine Katze wirklich zu meinem Leben? Und bin ich bereit für die Verantwortung, die mit einem Haustier einhergeht?

Warum willst du eine Katze?

Klingt banal – ist aber wichtig.
Willst du Gesellschaft im Alltag, jemanden zum Kuscheln? Oder faszinieren dich einfach Katzen als Tiere? Vielleicht suchst du auch ein Haustier, das „weniger Arbeit“ macht als ein Hund? (Spoiler: Das ist ein Mythos.)

Tipp: Schreib dir mal auf, was du dir von einem Leben mit Katze erhoffst – und schau dann, ob diese Vorstellungen realistisch sind.

Zeit & Aufmerksamkeit

Auch wenn Katzen unabhängiger wirken als andere Haustiere: Sie brauchen deine Zeit.

  • Tägliche Pflege (z. B. Futter, Wasser, Katzenklo)
  • Beschäftigung & Spiel (auch Wohnungskatzen wollen Action!)
  • Tierarzttermine, evtl. Medikamentengabe
  • Streicheleinheiten & soziale Bindung (ja, das gehört auch dazu!)

Faustregel: Plane mindestens 1–2 Stunden am Tag bewusst für dein Tier ein – das ist kein Deko-Accessoire.

Was kostet eine Katze?

Die Anschaffung selbst (Tierheim, Züchter, Grundausstattung) ist nur der Anfang. Danach folgen die laufenden monatlichen Kosten und besondere Ausgaben.

Einmalige Anschaffungskosten

PostenKosten (ca.)
Katze vom Züchter300–1.500 € (Rassekatze)
Katze aus dem Tierheim100–200 € (Schutzgebühr)
Grundausstattung150–300 €
– Katzenklo, Näpfe, Kratzbaum, Spielzeug, Transportbox etc.(inbegriffen)
Kastration (falls noch nicht gemacht)100–200 €

Laufende Kosten:

Rechenbeispiel pro Monat (grob):

  • Futter: 20–60 € (je nach Qualität)
  • Streu: 10–20 €
  • Leckerlis & Spielzeug: 5-10 €
  • Versicherung (optional): 5-30 € (Haftplicht/ Krankenversicherung)
  • Sonstiges: Kratzbaum-Ersatz, zerkratzte Möbel, zerlegte Vorhänge

Gesamt: ca. 35–90 € im Monat (ohne Versicherung)
Mit Versicherung und je nach Standard auch bis zu 120 € monatlich möglich.

Zusätzliche Kosten, die du einplanen solltest

  • Tierarztkosten bei Krankheit oder Notfällen: schnell 100–1.000 €
  • Urlaubsbetreuung: 10–20 € pro Tag
  • Impfungen, Entwurmung: ca. 50–100 € pro Jahr
  • Mikrochip, Registrierung: ca. 30–50 € (einmalig)

Passt eine Katze zu deinem Alltag?

  • Bist du oft zu Hause oder viel unterwegs?
  • Ist jemand da, wenn du in den Urlaub fährst?
  • Gibt’s in deinem Haushalt Allergien?
  • Wie sieht’s mit Mitbewohnern, Partner oder Kindern aus?

Auch die Wohnsituation spielt eine Rolle:
Wohnung oder Haus? Balkon oder Garten? Mietvertrag tierfreundlich?

Lebensveränderung auf Samtpfoten

Eine Katze ist kein „Projekt für den Moment“, sondern eine langfristige Entscheidung.
Katzen können 15 bis über 20 Jahre alt werden – das heißt, du begleitest sie durch viele Phasen deines Lebens: Umzüge, neue Jobs, Familienzuwachs… Bist du bereit, dein Leben mit einem Tier zu teilen, auch wenn’s mal stressig wird?

Fazit: Katzenliebe beginnt mit Ehrlichkeit

Wenn du dir bewusst machst, dass eine Katze kein Selbstläufer ist, sondern Zeit, Geld und Zuwendung kostet – aber auch unglaublich viel Liebe und Freude bringt –, dann bist du schon auf dem richtigen Weg. In Teil 2 schauen wir uns an, welche Katze überhaupt zu dir passt – denn die Auswahl ist größer (und entscheidender), als viele denken.

Bildnachweis: eigene Kreation/ KI generiert
Pfotendings.de
Logo